Computerspende Regensburg e. V.

Den eigenen Computer länger nutzen – wir zeigen Ihnen, wie das geht

Das Problem:

  • Ihr Computer / Laptop arbeitet langsam oder störanfällig.
  • Sie verwenden ein Betriebssystem, das nicht mehr unterstützt wird (Windows XP, Vista, 7, 8 und demnächst auch Windows 10) und gehen dadurch ein Sicherheitsrisiko ein.
  • Sie möchten aber keinen neuen Computer anschaffen, denn die Produktion eines Computers verbraucht kostbare Rohstoffe und viel Energie.

Die Lösung:

  • Wir installieren auf Ihrem Computer ein modernes, kostenloses Linux-Betriebssystem. Dadurch können Sie Ihren Computer noch viele Jahre nutzen.
  • Auf Wunsch tauschen wir zusätzlich die Festplatte Ihres Computers gegen eine SSD (Kosten 15–25 €, je nach Kapazität). Dadurch steigt die Arbeitsgeschwindigkeit Ihres Computers noch einmal deutlich.

Was kann Linux?

Linux unterscheidet sich in seinen Funktionen und seiner Bedienung kaum von Windows oder MacOS.

Sie können:

  • Im Internet surfen (Browser Firefox, Chrome, Vivaldi, Falkon usw.)
  • E-Mails schreiben (Thunderbird, Claws-Mail usw.)
  • Bürosoftware nutzen (Libre Office, Open Office, Only Office, Softmaker Free Office, MS-Office online, Master PDF-Editor…).
  • Bilder, Audios und Videos bearbeiten (Nomacs, Gimp, IrfanView, RawTherapie, Darktable, VLC-Mediaplayer, Audacious, Avidemux, LosslessCut, HandBrake, Kdenlive, Shotcut…).
  • An Videokonferenzen teilnehmen (Zoom, Jitsi, BBB, Skype, Teams…)
  • Einen Computer aus der Ferne steuern (RustDesk)
  • Messenger nutzten (Telegram, Signal, WhatsApp…)
  • Online-Banking besonders sicher nutzen.

Alle genannten Programme sind kostenlos!

Was nicht, oder nur eingeschränkt geht:

  • Programme von Microsoft können in der Regel nicht installiert werden (Ausnahmen sind Teams, Skype, OneNote, MS-Office online). Eine Nutzung ist nur auf Umwegen (Wine, Virtual Box) möglich.
  • Für externe Hardware (Drucker, Scanner usw.) stehen nicht immer passende Treiber zur Verfügung.
  • Es kann gelegentlich vorkommen, dass auch interne Hardware (Kamera, WLAN-Modul…) unter Linux nicht funktioniert. In diesen Fällen hilft die Verwendung von WLAN-Sticks oder externen Kameras.

Wie läuft eine Umstellung auf Linux ab?

1. Wählen Sie eine Linux – Variante (Distribution).

Eine Übersicht aller aktuellen Varianten finden Sie hier: distrowatch.com

Für Neueinsteiger eignen sich besonders:

Hier stellen wir das von uns bevorzugte und besonders angepasste Xubuntu vor: Kurze Einführung in die Nutzung unseres Linux-Betriebssystems Xubuntu (Video)

2. Sichern Sie Ihre persönlichen Daten.

Vergessen Sie dabei nicht, Mails und Adressen aus Ihrem Mail-Programm zu exportieren, ebenso die Lesezeichen und Passwörter Ihres Internetbrowsers. Entsprechende Anleitungen finden Sie im Internet oder wenden Sie Sich an uns.

3. Kommen Sie in unsere Niederlassung oder ins Repair Cafe Sinzing.

Anmeldung erwünscht.

In einem ersten Schritt testen wir ohne Installation, ob Linux auf Ihrem PC funktioniert.

Ist dies der Fall, gibt es zwei Möglichkeiten:

Die kleine Lösung:

Wir installieren Linux direkt auf die vorhandene Festplatte.

Vorteil: Dauert nur 10 Minuten und es entstehen keinerlei Kosten.

Nachteil: Sollte die Installation misslingen (kommt selten vor), muss Windows neu installiert werden.

Dieses Vorgehen eignet sich daher besonders, falls der PC ohnehin entsorgt werden sollte.

Die große Lösung:

Wir tauschen die vorhandene Festplatte gegen eine SSD-Festplatte und installieren auf diese Linux.

Vorteil:

  • Der PC arbeitet mit einer SSD deutlich schneller.
  • Scheitert die Installation, kann die alte Festplatte wieder eingebaut und damit der Ursprungszustand wiederhergestellt werden.
  • Bei einer erfolgreichen Installation kann die ausgebaute Festplatte über einen USB-Adapter zur Datensicherung weiter verwendet werden.

Nachteil: Es entstehen Kosten für SSD-Festplatte und Adapter in Höhe von 30–50 €.

4. Wie geht es weiter?

Für das von uns bevorzugte Xubuntu stellen wir eine umfassende Anleitungen zur Verfügung.

Im Internet finden Sie zudem eine Fülle an Foren und Handbüchern.

Nicht zuletzt können Sie Sich bei Problemen auch gerne an uns wenden.

Bitte beachten Sie jedoch:

Unsere Support-Angebote werden von ehrenamtlichen Mitarbeitern in ihrer Freizeit betrieben. Bitte haben Sie Verständnis falls es zu Verzögerungen kommen sollte.

Für kommerzielle und nicht freie Software (Microsoft Windows, Apple MacOS usw.) bieten wir keinen Support.

Wir können auch keinerlei Haftung für die Richtigkeit von Ratschlägen oder durchgeführte Arbeiten übernehmen.

Wissensdatenbank

In unserer Wissensdatenbank finden Sie viele Informationen rund um Freie Software und verwandte Themen.

Zur Wissensdatenbank gehen

Telefon-Hotline

Wir bieten eine telefonische Hotline für Fragen rund um unsere Geräte und die Nutzung Freier Software an.

Die Telefonnummer lautet: 0941 / 463 914 27 und ist zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.

Außerhalb dieser Zeiten können Sie per E-Mail einen Termin vereinbaren: kontakt@computerspende-regensburg.de

Persönliche Beratung in unserer Niederlassung

Wenn Sie eine persönliche Beratung in unserer Niederlassung wünschen, vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin.